
Denn Ihr wisst um das letzte Geheimnis: dass der Tod des Lebens bedarf.
Hermann Kasack, Die Stadt hinter dem Strom
Freie Trauerreden in Bonn & Umgebung
Worum geht es bei einer Trauerfeier?
Auf das Leben eines Menschen in liebevoller Erinnerung zurückzublicken,
den Verstorbenen zu ehren und Danke zu sagen,
in einer würdevollen Zeremonie von ihm Abschied zu nehmen.
Als IHK-zertifizierter, freier Redner gestalte ich solche Feiern; sicher, achtsam, persönlich und stimmig.
Dafür stehe ich.

Gerd Klein - Trauerredner
Viele Jahre habe ich als Pastoralreferent und Diakon in Klinik und Gemeinde Menschen seelsorglich begleitet und Zeremonien gehalten. Das kommt mir bei der Gestaltung freier Trauerfeiern zugute. Ob ich dabei auch ein Gebet spreche oder religiöse Zeichen verwende, liegt bei Ihnen.
Gerd Klein, Theologe

Meine Zusagen
- Zeitnahe Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung, telefonisch oder per Email
- Angebot per Email noch am selben Tag
- Vorgespräch in vertrauensvoller, warmherziger Atmosphäre
- Offenheit für kreative, individuelle Gestaltungselemente
- Sicherer Umgang mit vertrauten Ritualen
- Freie Rede
- Verlässlichkeit in allen Absprachen
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Für Vorgespräch, Ausarbeitung der Trauerfeier, Zeremonie und Fahrten entstehen je nach Aufwand (Entfernung, Dauer der Zeremonie, Sonderwünsche) Kosten zwischen € 350 und € 600. Das konkrete Angebot erhalten Sie schriftlich per Email am Tag der Kontaktaufnahme.
Manchmal
...erklettere ich einen Baum. Anfangs suche ich nach einem geeigneten Ast, den ich mit einem Sprung aus dem Stand erreichen kann. Lässt er sich umfassen, ziehe ich mich daran nach oben, setze Fuß oder Knie in eine Astgabel, greife nach und hocke im Baum. Erstmal innehalten: Wo kann ich mich jetzt festhalten? Welcher Ast wird mich tragen? Dann ausprobieren und weiterklettern; von Ast zu Ast und höher hinauf; alles in Ruhe und mit Sicherheit.

Sicher kennen Sie es auch, Blüten oder Blätter eines Baumes näher zu betrachten, seine Rinde zu ertasten und nach Früchten Ausschau zu halten. Kann ich dort oben eine davon pflücken, freue ich mich besonders. Vor allem aber gefällt mir der Blick vom Wipfel eines Baumes in die Ferne. Dabei können Gedanken auf Reisen gehen und Ideen keimen. Manchmal entsteht auch ein Bild, aus welchem ich später am Schreibtisch eine Rede erarbeite.